| 
							The Texas Chainsaw Massacre
							(ofdb)
 Original-/Alternativtitel: The Texas Chain Saw 
							Massacre / Blutgericht in Texas
 Land, Jahr: USA, 1974
 Regie: Tobe Hooper
 Darsteller: Marilyn Burns, Allen Danziger, Paul A. 
							Partain, William Vail;
 Altersfreigabe: ab 18
 Laufzeit (ca.): 84 Min.
 
 
 
							
							
 Inhalt:
 Einen unvergesslichen Sommer erleben Kirk, Pam, 
							Jerry, Franklyn und Sally, die auf einem 
							unbeschwerten Trip durch Texas nur das alte Haus der 
							Großeltern von Sally und Franklyn aufsuchen wollten. 
							Erst erleben sie einen geistig gestörten Anhalter - 
							der mit einem Messer auf den behinderten Franklyn 
							losgeht und kurzerhand aus dem Wagen geworfen wird, 
							dann landen sie inmitten der Einöde.
 Hier scheint die Zeit still zu stehen und alle 
							Menschen die Gegend verlassen zu haben. Mutig 
							durchstreifen sie den fast seelenlosen Ort, bis sie 
							unliebsame Bekanntschaft mit den letzten Bewohnern - 
							und ehemaligen Angestellten der ansässigen 
							Fleischerei machen...
 
 
 Fazit:
 Ich kann es schwer beschreiben, aber irgendwie hat 
							dieser Februar schon einen Hauch von Weihnachten - 
							weil man einen der größten Klassiker der 
							Filmgeschichte nach all den Jahren der leidigen 
							Zensur endlich ungeschnitten und in einer überaus 
							edlen Edition in den Händen halten kann. Schon bei 
							der ersten Ankündigung einer restaurierten und 
							vollkommen legalen Langfassung wurde ich schon 
							hellhörig - doch was letztlich dabei heraus gekommen 
							ist, lässt den geeigneten Filmfan durchaus nervös 
							werden und in Lobeshymnen schwelgen.
 
 Zum Film selbst gibt es ja eigentlich kaum noch 
							etwas zu sagen - dank seiner durchaus ordentlichen 
							Remakes hat sicherlich auch die jüngere Generation 
							ein Gespür für die zeitlose Handlung bekommen und 
							kann sich unter dem materialistischen Namen etwas 
							vorstellen. Im Gegensatz zu seinen Neuauflagen (die, 
							wie ich gerne betone wirklich gut waren) dominiert 
							hier ganz klar die dichte Atmosphäre und weniger die 
							eindeutige Darstellung von Gewalt. Auch heute zieht 
							die - man möge fast schon schizophrene Stimmung in 
							ihren Bann und beunruhigt trotz etlicher Sichtungen 
							auf einzigartige Weise. Tobe Hooper hat ein echtes 
							Terrorkino geschaffen - bei dem der Vorwurf einer 
							simplen Handlung oder gar flach gezeichneten 
							Charakteren gar nicht greift. Hier passt einfach 
							alles und das Gesamtbild hat nie an Charme verloren.
 
 Die optische und vor allem die akustische Seite 
							gehören auch heute noch zum Besten, was das Medium 
							Film zu Bieten hat. Die ständigen Schreie und 
							Kettensägengeräusche zerren an den Nerven und 
							bedürfen keiner aufwändigen Computeranimationen oder 
							sonstigen Effekthaschereien. Der Streifen ist 
							einfach "dreckig", "direkt" und "ehrlich". Er wirkt 
							so erschreckend authentisch, dass seine Wirkung noch 
							immer nicht ausbleibt. Mit relativ einfachen Mitteln 
							schuf man hier tolles Kino, welches knapp 30 Jahre 
							nach seiner Premiere noch sehr beachtlich 
							funktioniert.
 
 Als "Kult" wollen sich viele Produktionen 
							bezeichnen, doch nur wenigen Titeln wird dieser 
							leichtfertige Tenor auch zurecht zu Teil. Hier liegt 
							nun allerdings echter Kult in zweifacher Hinsicht 
							vor. Zum Einen weil dieser Klassiker zweifelsohne 
							zur Spitze des Genres gehört und zum Anderen weil 
							diese - man möge behaupten - denkwürdige 
							Veröffentlichung wirklich ein Hammer ist. Abgesehen 
							von der ungekannt guten Qualität des Hauptprogramms, 
							sah man selten solch tolles und informatives 
							Bonusmaterial - sowie eine so schönen Aufmachung mit 
							Schmuckschuber und tollem Begleitbuch. Gerade aus 
							Zeitgründen verzichte ich häufig auf den größten 
							Teil der Zusätze, aber hier konnte ich nach kurzem 
							reinschauen meine Blicke einfach nicht mehr 
							ablassen. Das Gebotene fesselte noch Stunden nach 
							dem Film an den Schirm und gab äußerst interessante 
							Einblicke und Diskussionen zur umfangreichen 
							Materie.
 
 Viele Passagen meines Texte hören sich für 
							Unbedarfte wohl sehr werbelastig an, doch 
							Eingeweihten wird Vieles sicherlich aus der Seele 
							sprechen. "TCM" ist ein waschechter Klassiker, der 
							ausgerechnet bei uns in einer solch spektakulären 
							Auflage erschienen ist. Zum Dank - und zur weiteren 
							Unterstützung des Labels gehört die Scheibe einfach 
							gekauft und weitere Worte sind nicht notwendig.
 
 Für mich jetzt schon eine der genialsten 
							Veröffentlichungen des Jahres!
 
 
 Wertung:
 10/10
 
 Review-Blu-Ray: 
							
							Turbine / Alive (Ultimate 
							Collector's Edition)
 Testsprache: Deutsch/5.1
 
 
 
							
 
 Dieses Testmuster wurde freundlicherweise von
							
							NICKOLAUS - PR & Kommunikation zur Verfügung gestellt.
							Vielen Dank!
 
 
 
 Eingetragen von: Silverfox1982
 Datum: 27.02.2012
 
 << Zurück 
							zur Übersicht
 |