Du befindest Dich im Archiv von hard-boiled-movies.de | Zurück zur neuen Seite.

3.jpg

    

 Startseite

 FILMREVIEWS
 
Südkorea

Japan
China / Hong Kong
Thailand
Anime
Bollywood
Restliche Asienfilme
Hollywood & Co
 

 Specials
 Presseberichte
 Impressum
 Datenschutz

 Asien-Filmtipps:
 » Crows 0
 » I'm a Cyborg...
 » The Classic
 » My sassy girl
 » Windstruck
 » Battle Royale
 » Hard Boiled
 » Project Makeover
 » Strassen der Gewalt
 » Saikano
 » A better tomorrow 2
 » Jenny, Juno

»alle Reviews  

 Neueste Filmreviews:
 » Air Strike
 » Lucid Dream
 » Die Taschendiebin
 » Hide and Seek
 » Shimoneta
 » Daimidaler
 » Aesthetica of a Rogue Hero
 » Trinity Seven
 » Sankarea: Undying Love
 » Photo Kano
 » Unsere kleine Schwester

»alle Reviews  

 Non-Asiafilm Reviews
 » Das krumme Haus
 » Under the Silver Lake
 » Aquaman
 » Peppermint
 » Speed Kills
 » Venom
 » Project Overlord
 » Bohemian Rhapsody
 » Asphaltgorillas
 » Breakin In

»alle Reviews  

Special:
Special:
50 Jahre James Bond

// FILMREVIEW

Die Mächte des Wahnsinns (ofdb)

Originaltitel: In the Mouth of Madness
Land/Jahr: USA, 1994
Regie: John Carpenter
Darsteller: Sam Neill, Julie Carmen, Jürgen Prochnow, David Warner;
Altersfreigabe: FSK ab 16 (trotz FSK 18 Einblendung vor dem Film)
Laufzeit (ca.): 91 Min

 


Inhalt:

Sutter Cane ist der Meister im Horrorbereich und alle Welt fiebert seinem neusten Buch entgegen. Dumm nur, dass der gute Mann unauffindbar verschwunden ist und sein Verlagshaus so langsam in Sorge verfällt.
Kurzerhand engagieren sie den Versicherungsdetektiv John Trent, der schon so manch kniffligen Fall gelöst und meist als Fälschung enttarnt hat. Er wittert eine raffinierte Marketing- Kampagne und macht sich auf die Suche nach dem Wunderkind. Seine Spur führt ihn in ein verschlafenes Städtchen, welches frappierend an die Inhalte der Bücher von Caine erinnert. Für den ach so bodenständigen Trend beginnt hier ein wahrer Horrortripp...


Fazit:

"Die Mächte des Wahnsinns" ist ein Film, der auf jeden Fall bei seiner ersten Betrachtung ganz vorzüglich funktioniert und eine bizarre Ahtmosphäre aufbauen kann. Sam Neill zeigt deutlich, dass er mehr als nur einen überdrehten Professor aus dem Dino Park spielen kann und legt eine Oscar-reife Leistung an den Tag. Er lädt so richtig zum mitfiebern ein und bringt die Verzweiflung bildlich rüber. Auch Prochnow gefiel als diabolischer Schriftsteller mit finsteren Blicken und mysteriösem Erscheinungsbild. Schade, dass man ihn lange nicht mehr in solch hochwertigen Streifen erblicken durfte.

Die abgedreht Geschichte ist nett erdacht, obgleich man zuweilen ein wenig über verschiedene Zusammenhänge rätselt und sich letztlich einfach mit dem Gezeigten abgibt. Vielleicht sollte man nicht großartig nach Sinn oder Logik suchen und sich einfach dem Alptraum hingeben.

Die Effekte wirken aus heutiger Zeit etwas angestaubt, gehen aber gerade noch in Ordnung. Die düsteren Bilder und geheimnisvollen Klänge überzeugen hingegen jederzeit. Das Teil versprüht seinen eigenen Flair und viele Szenen - selbst am hellichten Tag - wirken ungemein gruselig. Man fühlt sich richtig in einen stimmigen Horrorroman hinein versetzt und empfindet ein wohliges Gefühl.

Auch wenn die "Die Mächte des Wahnsinns" ein sehr gefälliges Gesamtbild abgibt, hält sich der Wiederschau- Wert leider deutlich in Grenzen. Es ist halt ein rundum guter Streifen, der beim ersten Mal ganz hervorragend wirkt, in Erinnerung bleibt und danach nicht mehr so recht funktioniert. Man achtet zwar umso mehr auf Details, doch ist die Lösung schon bekannt. Mit diesem Manko behaftet gibt es dennoch gute 7 von 10 und einen Platz in der Sammlung.



Wertung:
7/10

Review-DVD: Universum Film / UFA (deutsche RC2 DVD)
Testsprache:
Deutsch/5.1

Bemerkungen:

-
 

Trailer:
 



Eingetragen von: Silverfox1982
Datum: 05.10.2009

<< Zurück zur Übersicht

(c) 1999-2018 Ferdinand/Silverfox1982 | Dies ist eine rein private Seite.  

»Seite zu Ihren Favoriten hinzufügen